Hallo Freunde,
wir haben heute Nachtmittag erfahren das, dass Train-Sim Germany eine neue Baureihe für den TrainSimWorld von Dovetail Games baut. Diese Information veröffentlichten sie heute offiziell auf ihrer Facebook-Seite.
Die Diesellokomotiven der Baureihe 130 (ab 1992: 230), 131 (231), 132 (232, 233, 234, 241 und 754) und 142 (242) wurden ab 1970 aus der damaligen Sowjetunion in die DDR importiert und bei der Deutschen Reichsbahn für den Personen- und Güterverkehr in Dienst gestellt. Die Lokomotiven sind mit einer bis dahin bei den deutschen Bahnen weniger üblichen dieselelektrischen Kraftübertragung ausgerüstet. Das Baumuster wurde noch als V 300 001 auf der Leipziger Messe vorgestellt, es gelangte mit dieser Nummer jedoch nicht in den Betriebseinsatz.
DR-Baureihe 130, 131, 132, 142 DB-Baureihe 230, 231, 232, 233, 234, 241, 242 |
|
---|---|
Nummerierung: | 130 001–080, 101, 102 131 001–076 132 001–709 142 001–006 |
Hersteller: | Lokomotivfabrik Woroschilowgrad (heute Luhansk) |
Baujahr(e): | 1970–1982 |
Achsformel: | Co’Co’ |
Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
Länge über Puffer: | 20 620 mm (Baureihen 130.0 u. 131)20 820 mm (Baureihen 130.1, 132 u. 142) |
Höhe: | 4590 mm |
Breite: | 2950 mm |
Drehzapfenabstand: | 11 980 mm |
Drehgestellachsstand: | 1850 + 1850 mm |
Gesamtradstand: | 16 050 mm |
Dienstmasse: | 122,0–124,7 t |
Radsatzfahrmasse: | 20 t (Baureihe 130.0) 20,4 t (Baureihe 130.1, 132 und 241) 20,5 t (Baureihe 234) 21 t (Baureihe 142) |
Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h / 120 km/h / 140 km/h |
Stundenleistung: | 2200–2940 kW |
Anfahrzugkraft: | 265 kN (BR 130/ 234), 295 kN (BR 132 /232/ 233), 336 kN (BR 131), 363 kN (BR 142), 450 kN (BR 241) |
Treibraddurchmesser: | 1050 mm |
Motorentyp: | Kolomna 5 D49 (16 ЧН 26/26) |
Leistungsübertragung: | elektrisch |
Tankinhalt: | max. 6000 l |
Anzahl der Fahrmotoren: | 6 |
Bremse: | Druckluftklotzbremse KE-GPR-E m. Z. Führerbremsventil D5 bzw. D2 |
Zugbeeinflussung: | PZB, Sifa |
Zugheizung: | Baureihe 130.1, 132 und 142 elektrisch |